top of page

Ich unterstütze durch

Konfliktmanagement

​​

Konflikte sind Teil des Lebens und des Miteinanders. Jeder einzelne weist einen komplexen Aufbau mit bestimmten Mustern, Strukturen und Informationen - eine eigene DNS - auf.

Sie können schmerzhaft sein, Gefühle von Unsicherheit, Ohnmacht oder gar Ausweglosigkeit hervorrufen. In jedem Fall binden sie Ressourcen und Aufmerksamkeit, egal ob im beruflichen oder privaten/familiären Kontext. 

Eine intensive Auseinandersetzung birgt jedoch die Chance auf Verstehen, Annäherung und Akzeptanz - die Chance auf ein positiveres Miteinander.

Als zertifizierter Mediator und Klärungshelfer unterstütze ich Sie bei diesem Prozess und biete professionelle Mediation und Konfliktberatung an.

Konfliktberatung
Klarheit bekommen

 

Schlucht

Der Weg hinaus führt hindurch.

 

Konfliktberatung bedeutet für mich, in Einzelgesprächen mit Ihnen zusammen einen differenzierteren Blick auf den Konflikt und Ihre persönliche Rolle in diesem zu bekommen. Es geht um die Betrachtung von Ursachen, Positionen und Folgen sowie die Erarbeitung von möglichen Lösungs- und Handlungsoptionen. Erfahrungsgemäß ist bei Konflikten das Thema Kommunikation von zentraler Bedeutung und wird im Rahmen der Beratung besonders hervorgehoben.

Aber auch die Unversöhnlichkeit kann unter Umständen ein Ergebnis des Prozesses sein. Jedoch sollte die Versöhnung mit dieser Unversöhnlichkeit das nächste Ziel darstellen, damit Sie wirklich abschließen können.


Vorteile für Sie

  • objektive und neutrale Sicht auf den Konflikt von außen bekommen

  • eigene Konflikt- und Kommunikationsmuster erkennen und aktiv bearbeiten

  • Kenntnis über eigene Bedürfnisse und Interessen erlangen

  • eigene Bedürfnisse und Interessen stehen im Fokus der Erarbeitung von möglichen Lösungs- und Handlungsoptionen

  • nachhaltige Qualitätssicherung durch Follow-ups

Kooperationen

Mediation und Klärungshilfe
Konflikte beidseitig beilegen

 

Händedruck

Ein guter Streit endet mit einer Einigung, nicht mit einem Sieg.

 

Als ein klar strukturiertes Verfahren hat Mediation die konstruktive Beilegung eines Konfliktes abseits eines Gewinner-Verlierer-Denkens zum Ziel und wird häufig dann angefragt, wenn die Beteiligten in direkten Verhandlungen ohne neutralen Dritten keine Einigung erreichen. Im Fokus des Prozesses liegen Bedürfnisse, Interessen und die Ziele der Parteien.

In Ergänzung zur klassischen Mediation wird die eigenständige Methode der Klärungshilfe meist genutzt, wenn die Konfliktparteien - egal ob im beruflichen oder privaten Kontext - über den Zeitraum der Mediation hinaus miteinander „arbeiten“ wollen. Der Fokus liegt dabei zusätzlich auf Verletzungen, schwierigen Gefühlen und der Konfliktgeschichte. Das Motto der Klärungshilfe lautet:

 

Vergangenheit verstehen - Gegenwart klären - Zukunft planen


Vorteile für Sie

  • angestrebt wird eine Win-Win-Situation

  • persönliche Identifikation mit passgenauen Lösungen fördert Nachhaltigkeit des Prozesses

  • gemeinsame Ideenentwicklung für ein künftiges Miteinander

  • keine „auferlegten“ Lösungen

  • erheblich kostengünstiger als Gerichtsverfahren

  • nachhaltige Qualitätssicherung durch Follow-ups

Trainings

​​

Die bewusste Entscheidung, Veränderung anzustoßen, bedeutet, sich auf einen Prozess mit Anstrengungen und Unbequemlichkeiten einzulassen. Es ist aber immer auch eine Entscheidung für Entwicklung, für Offenheit und Zufriedenheit.

Dem Anbieten erprobter und der Entwicklung eigener Trainings ging für mich eine solche Entscheidung voraus und durch meine Berufserfahrung sowie meine bisherigen Aus- und Weiterbildungen, glaube ich, fundierte Inputs und Trainings zu meinen persönlichen Herzensthemen anbieten zu dürfen.

Kinder- & Jugendlichentrainings
Erfolge erleben

 

Gruppenarbeit Schule

Mit Struktur und Spaß zu mehr Selbstvertrauen.

 

Das Entwickeln von Selbstvertrauen und das Erleben von Selbstwirksamkeit sind wichtige Momente, wenn es um das Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen geht.

Vor diesem Hintergrund bietet das System Schule viele Möglichkeiten und hat des Weiteren eine hohe Relevanz für das spätere Berufs- und Erwachsenenleben.

Doch was, wenn das eigene Kind nicht "mitkommt" und sich in einer Negativspirale befindet? Die Marburger Trainings bieten hier einen Lösungsansatz. Durch klar strukturierte Einheiten in weitestgehend altershomogenen Gruppen können Kinder und Jugendliche mit z.B. Konzentrations- und/oder Impulsivitätsproblematik unterstützt und gefördert werden. Als ausgebildeter Trainer, mit Zertifikaten für das Marburger Konzentrationstraining (MKT) und das Marburger Verhaltenstraining (MVT), darf ich diese anbieten und durchführen. Sprechen Sie mich bei Bedarf gerne an.


Kernaspekte auf einen Blick

  • ressourcen- und stärkenorientierte Trainings zur Förderung der Konzentration und Sozialkompetenz

  • überschaubare Gruppengrößen

  • mindestens sechs Sitzungen á 75 Minuten pro Trainingsdurchlauf

  • Elternabende möglich

Kooperationen

Arbeitnehmenden- & Interessiertentrainings
Horizonte erweitern

 

Zuschauer

Gemeinsam in guter Atmosphäre Neues entdecken.

 

In Kooperation mit verschiedenen Bildungsanbietern biete ich unterschiedliche Formate zu verschiedenen Inhalten an. Sollten Sie Interesse an weiteren Informationen oder einem Inhouse-Training haben, bitte ich Sie, mich hierfür zu kontaktieren.


Derzeitige Themenangebote

​​

  • Gesprächsführung

       Volkshochschule Lahn-Dill

  • Konfliktbearbeitung

       Pädiko Akademie

       Volkshochschule Lahn-Dill

       Volkshochschule MR-BID

  • Trennung und Scheidung in der pädagogischen Arbeit

       Pädiko Akademie

  • Vereinsarbeit

       Volkshochschule MR-BID

Tätigkeit bei Gericht

​​

Im Rahmen von Verfahrensbeistandschaft bin ich zusätzlich für verschiedene Familiengerichte tätig.

Verfahrensbeistandschaft
Kindern Gehör verschaffen

 

Kinder laufen

Lieber mit jemandem, als über jemanden hinweg entscheiden.

 

Minderjährige Kinder bekommen in Kindschaftssachen betreffenden familiengerichtlichen Verfahren - z.B. Verfahren bzgl. Umgangs- oder Sorgerecht - einen Verfahrensbeistand zur Seite gestellt. Dieser wird von den Familiengerichten mit einem klaren Auftrag bestellt und muss im Sinne des § 158a FamFG fachlich und persönlich geeignet sein.

Kernaufgaben dieser wichtigen Tätigkeit sind meiner Meinung nach das Herausarbeiten des Kindesinteresses und -willens, die klare Benennung dieser Aspekte im Rahmen des Verfahrens, das Aussprechen von Empfehlungen unter Berücksichtigung des Kindeswohls, sowie ein Stück weit Stütze zu sein. Das Arbeiten auf Augenhöhe ist dabei für mich Grundvoraussetzung.


Was Sie erwarten dürfen

  • persönliche Gespräche mit dem Kind (hinsichtlich Dauer, Frequenz und Aufbau an jeweilige Situation angepasst) 

  • persönliche Gespräche mit den Eltern, um Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen zu begünstigen (sofern beauftragt)

  • Teilnahme an Kindesanhörung

  • Hervorhebung des Kindesinteresses im gerichtlichen Verfahren

  • Informierung des Kindes über Gegenstand, Ablauf und möglichen Ausgang, sowie Erörterung des gerichtlichen Beschlusses nach Verfahrensabschluss

  • Professionalität, Eignung nach § 158a FamFG und viel Erfahrung in der Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen

Telefon

+49 (0) 157 8852 7261

E-Mail

info[at]dns-zentrum.de

© 2025 DNS-Zentrum

bottom of page